Turnier 2019 in Weitenung
Text: C. Nickweiler (ABB vom 18.03.19 ), Fotos: M. Hörth

Weitenung-19-03

Titelverteidiger ist erneut erfolgreich

Die Mannschaft aus Pforzheim setzt sich beim Sitzballturnier in Weitenung durch

Bühl-Weitenung (cn). Ein wenig konspirativ stecken die Damen der Spielgemeinschaft Karlsruhe-Bühl beim Sitzballturnier des Behindertensportvereins Bühl in der Rheintalhalle Weitenung ihre Köpfe zusammen; sie murmeln sich etwas zu. „Wir begrüßen die Sportler aus Olten mit einem hipp, hipp, hurra“, ruft anschließend die Mannschaftsführerin mit Blick auf das gegnerische Feld. Acht Teams aus dem südwestdeutschen Raum und der Schweiz kämpfen an diesem Samstag- nachmittag um Pokale.

Weitenung-19-01

Seit vielen Jahren richtet der BSV Bühl dieses bei den Behindertensportlern geschätzte Turnier aus. Personen mit körperlichen Behinderungen, beispielsweise durch Bein- oder Unterschenkel- amputationen Mannschaftssport, treiben beim Sitzball Sport. Die gemischten Teams aus Bühl gehören zu den besten im süddeutschen Raum. Die Schweizer Sportler sind gern gesehene Gäste, denn sie verleihen dem Wettbewerb einen Hauch von grenzübergreifendem Austausch. Die Damen und Herren der jeweiligen Mannschaften müssen pro Partie zwei mal sieben Minuten spielen.

Weitenung-19-04

 Teilweise sind auch Sportlerinnen und Sportler dabei, die zwar zwei funktionstüchtige Beine haben, jedoch anderweitig gesundheitlich beeinträchtigt sind. In der Mitte des Spielfeldes ist ein Netz gespannt, wo Linienrichter mit einem wachen Auge das Spiel verfolgen. Dort, wo die gegnerischen Spieler aufeinandertreffen, gibt es die aufregendsten Szenen. Es braucht nur kurze Zeit, bis Tempo in die Begegnung kommt. Die Sportler sind ständig in Bewegung. Sie positionieren sich, sobald der Ball im Feld des Spielgegners gespielt wird. Dicke, gepolsterte Hosen schützen die Athleten, wenn sie geschwind auf dem Hallenboden rutschen. Hin und wieder knallen die Bälle mit einer enormen Wucht gegen die Holzwand.

Weitenung-19-05

Die Gäste am Spielfeldrand – darunter Oberbürgermeister Hubert Schnurr, Ortsvorsteher Daniel Fritz und Jörg Woytal, der Vorsitzende des Bühler Sportausschusses – lassen sich von der Dynamik der Begegnungen anstecken, sie fiebern mit. Jubel herrscht unter den Damen nach einigen Treffern im Feld des Gegners, Seufzer sind dagegen bei den Teams zu hören, die gerade einen Punkt verloren haben.

Am Ende der Wettkämpfe sind die Bühler BSV-Sportler zwar erschöpft, aber zufrieden über das sportliche Niveau. Sie belegten am Ende mit 8:4 Punkten den dritten Platz, Zweiter wurde Offenburg mit 10:2 Punkten (die Bühler hatten die direkte Begegnung nach hartem Kampf knapp verloren), und ungeschlagener Sieger wurde der Titelverteidiger aus Pforzheim.

Weitenung-19-06
Weitenung-19-02

Die Turnierleitung führte, wie immer in gewohnter Weise, Bernd Huck mit Frau durch.